Zulassung eines importierten EU-Gebrauchtwagens
Inhalt
Bei der Zulassung eines aus dem Ausland importierten Gebrauchtwagens müssen Sie einige Dinge beachten. Wie Sie dabei vorgehen, in welchem Fall Sie eine Umsatzsteuererklärung vorzunehmen haben und welche Dokumente Sie der Zulassungsstelle vorlegen müssen, erfahren Sie im folgenden Text.
EU-Gebrauchtwagen und EWG-Übereinstimmungsbescheinigung
Bei der Zulassung des Gebrauchtwagens kommt es darauf an, ob eine EWG-Übereinstimmungsbescheinigung vorliegt. Falls ja, kann das Fahrzeug ohne große Umschweife auf Sie zugelassen werden. Sie müssen selbstverständlich die Fristen für die Haupt- und Abgasuntersuchungen einhalten, sobald das Fahrzeug älter als 3 Jahre ist.
Wird das Fahrzeug hingegen ohne gültige EWG-Übereinstimmungsbescheinigung eingeführt, muss zusätzlich ein technisches Gutachten bei den zuständigen Prüfstellen, wie TÜV und Dekra, angefertigt werden. Hierzu wird das Fahrzeug einer Einzelabnahme unterzogen. Nachdem Sie das Gutachten erhalten haben, kann der EU-Gebrauchtwagen bei der Kfz-Zulassungsstelle zugelassen werden.
Umsatzsteuererklärung
Die Umsatzsteuererklärung bei Einfuhr eines Gebrauchtwagens muss nur vorgenommen werden, wenn es sich bei dem Gebrauchtwagen um einen Neuwagen nach europäischem Verständnis handelt. In der EU werden alle Fahrzeuge als Neuwagen angesehen, die nicht älter als 6 Monate sind oder nicht mehr als 6000 km gefahren wurden. Trifft diese Definition auf Ihren Gebrauchtwagen zu, sind Sie verpflichtet, innerhalb von 10 Tagen eine Erklärung für Umsatzsteuerzwecke bei der Kfz-Zulassungsstelle abzugeben und dem zuständigen Finanzamt eine Umsatzsteuererklärung vorzulegen.
Benötigte Unterlagen für die Zulassung eines importierten EU-Gebrauchtwagens
Nach der Einfuhr eines EU-Gebrauchtwagens können Sie das Fahrzeug durch Vorlage der folgenden Papiere in der Kfz-Zulassungsstelle anmelden:
- gültiger Personalausweis / Reisepass des Fahrzeughalters mit aktueller Meldebescheinigung
- ausländische Originalfahrzeugpapiere
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes
- Nachweis der Haupt- und Abgasuntersuchung (sofern diese nach deutschen Richtlinien erforderlich ist)
- elektronische Versicherungsnummer (7-stellige VB-Nummer)
- EWG-Übereinstimmungsbescheinigung/ COC-Dokument
- lückenloser Eigentumsnachweis (Kaufvertrag oder Rechnung im Original)
- SEPA-Mandat für die Einzugsermächtigung der Kfz-Steuer
- bei Vertretung: schriftliche Vollmacht des Fahrzeughalters und Personalausweis oder Reisepass mit aktueller Meldebescheinigung der bevollmächtigten Person
- bei Minderjährigen: schriftliche Einverständniserklärung und Personalausweise oder Reisepässe der Erziehungsberechtigten
- bei Vereinen: Vereinsregisterauszug
- bei Unternehmen: Gewerbeanmeldung und Handelsregisterauszug (sofern eingetragen)
- ausländische Kennzeichenschilder (falls das Fahrzeug noch zugelassen ist)
Die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes wird seit dem 01.03.2007 nicht mehr verlangt. Bis dahin musste diese bei allen Importen von Gebrauchtwagen vorgelegt werden und galt als Absicherung dafür, dass der Gebrauchtwagen bisher in Deutschland noch nicht zugelassen war und dass keine Diebstahlsanzeige für das Fahrzeug vorliegt.